Sammlungen für die deutschen Truppen in China
Ereignis
Was geschah
Der Regierungspräsident in Kassel, August von Trott zu Solz (1855–1938), hebt in seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht an den Kaiser die Sammlungen für die deutschen Truppen in China hervor. In allen Gegenden des Regierungsbezirks seien die Sammlungen für die [im Boxeraufstand] kämpfenden Truppen fortgesetzt worden und hätten in den einzelnen Kreisen Ergebnisse von 1.400 bis 3.000 Mark erbracht. In Kassel sei Anfang November eine öffentliche Aufführung mit lebenden Bildern zu Gunsten der Chinakämpfer gestellt worden, die zu einem Reinertrag von 2.000 Mark geführt habe. Der Kreis Wolfhagen unterstütze die Familien zweier Soldaten, die nach China ausgerückt seien, durch monatliche Zuwendungen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel, Bd. 2, Darmstadt u. a. 1993, S. 721
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Boxeraufstand (eingesehen am 9.1.2014)
- Wikipedia: August von Trott zu Solz (eingesehen am 9.1.2015)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sammlungen für die deutschen Truppen in China, 9. Januar 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3228_sammlungen-fuer-die-deutschen-truppen-in-china> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3228