Bericht über die wirtschaftliche Lage der Industrie im Regierungsbezirk Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Der Regierungspräsident in Kassel August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser über die wirtschaftliche Lage der Industrie in seinem Regierungsbezirk: In den Kreisen Hersfeld und Melsungen sei der Absatz der nicht unbedeutenden Tuchindustrie wegen des weiteren Preisrückgangs der überseeischen Wolle zum Stillstand gekommen, zumal nur wenige lohnende Aufträge eingingen. Durch die Aufträge zur Lieferung von Postuniform- und Militärtuchlieferungen würde allerdings wenigsten ein Teil der Webstühle vier bis fünf Monate lang beschäftigt. Wenn das Trikotgeschäft sich im Herbst nicht bessere. In der Leinenindustrie sei es bei gutem Absatz zu einer Preissteigerung gekommen, die Baumwollindustrie leide unter den Unsicherheiten des Rohstoffmarktes. Die Textil- und Federstahlindustrie in Kassel sei hauptsächlich durch Lieferungen von Bedürfnissen (Zelte, Patronenrahmen) für die nach China entsandten Truppen gut beschäftigt. In Fulda seine eine neue größere Eisengießerei errichtet worden, in Obersuhl habe eine Eisenacher Firma die Filiale einer Tabakfabrik eröffnet.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3223_bericht-ueber-die-wirtschaftliche-lage-der-industrie-im-regierungsbezirk-kassel_bericht-ueber-die-wirtschaftliche-lage-der-industrie-im-regierungsbezirk-kassel