Debatte über die Denkmalpflege im Hessischen Landtag
Ereignis
Was geschah
Im Hessischen Landtag wird über die Denkmalpflege im Großherzogtum debattiert. Der zuständige Ausschuss hat das Haushaltskapitel Denkmalpflege bereits um 10.000 Mark gekürzt. Der nationalliberale Abgeordnete Georg Schönberger (1838–1923) schlägt vor, die Denkmalpflege für zehn Jahre einzustellen. Er führt sehr drastische Beispiele für den aus seiner Sicht zu weit gehenden Denkmalschutz an. Auch der Berichterstatter des Ausschusses, der Abgeordnete Heinrich Brauer (1860–1945), hält die Klage über eine bürokratische Ausartung der Denkmalpflege für begründet. Der Kürzungsvorschlag des Ausschusses wird angenommen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1910, S. 173
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Debatte über die Denkmalpflege im Hessischen Landtag, 9. März 1910“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3222_debatte-ueber-die-denkmalpflege-im-hessischen-landtag_debatte-ueber-die-denkmalpflege-im-hessischen-landtag_debatte-ueber-die-denkmalpflege-im-hessischen-landtag> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3222_debatte-ueber-die-denkmalpflege-im-hessischen-landtag_debatte-ueber-die-denkmalpflege-im-hessischen-landtag