Neuwahl eines Bischofs in Limburg
Ereignis
Was geschah
In Limburg an der Lahn wird der bisherige Domkapitular Augustinus Kilian (1856–1930) zum Bischof gewählt. Er wird Nachfolger des verstorbenen Dominikus Willi (1844–1913). Kilian hat das Bischofsamt bis zu seinem Tod am 30. Oktober 1930 inne. Seine Bischofsweihe erhält er am 8. September 1913. „Kilians Hauptanliegen war die Stärkung der Großstadtseelsorge in Frankfurt am Main und Wiesbaden in einem ansonsten ländlich geprägten Bistum. Er verstärkte die Ansiedlung von Ordensgemeinschaften in seiner Diözese und errichtete die Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main sowie das Priesterseminar Limburg als Ausbildungsstätten für den Priesternachwuchs.“ (Wikipedia)
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1913, S. 227
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bistum Limburg (eingesehen am 13.5.2024)
- Wikipedia: Augustinus Kilian (eingesehen am 13.5.2025)
- Wikipedia: Dominikus Willi (eingesehen am 13.5.2018)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Neuwahl eines Bischofs in Limburg, 13. Mai 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3202_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3202_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg_neuwahl-eines-bischofs-in-limburg