Boykott jüdischer Geschäfte auch in Frankenberg

 

Ereignis

Was geschah

Die Frankenberger Zeitung veröffentlicht einen Aufruf der NSDAP Ortsgruppe in Frankenberg zum Boykott der jüdischen Geschäfte: Wie in anderen Orten werden ab heute auch hier nach den Anordnungen des Leiters der Abwehrpropaganda gegen die Lügen der Juden die Maßnahmen getroffen. Die SA.-Mannschaften haben die Anweisung erhalten, vor den jüdischen Geschäften Aufstellung zu nehmen. Plakate werden darauf hinweisen, daß ein jeder deutsch denkende Mensch das deutsche Gewerbe unterstützt. Die SA.-Männer sind verpflichtet, eine Liste über diejenigen zu führen, die immer noch glauben, in jüdischen Geschäften kaufen zu müssen. Eine besondere Mahnung ergeht an die Frauenwelt und an die Bevölkerung in den Ortschaften unseres Kreises, die zum großen Teil noch nicht die Gefahr der Juden, die unsere größten Feinde sind, erkannt haben. An die SA.-Männer und die Pg. ergeht die Mahnung, die Anordnung auf schärfste durchzuführen und Listen über die zu führen, die den jüdischen Händler nicht meiden können.
(Frankenberger Zeitung vom 1.4.1933)
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Boykott jüdischer Geschäfte auch in Frankenberg, 1. April 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3186_boykott-juedischer-geschaefte-auch-in-frankenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3186