• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

13 Ereignisse

1.

Telefonverbindungen erreichen die Dörfer im Frankenberger Land

4. März 1901
2.

Einquartierungen während der Manövertage in Frankenberg

9.-13. September 1901
3.

Bekanntwerden der Mobilmachung in Frankenberg

1. August 1914
4.

Demonstration von Arbeitslosen in Frankenberg

23. April 1930
5.

Stark steigende Zahl von Arbeitslosen auch im Raum Marburg

31. August 1930
6.

NSDAP lädt in Frankenberg erstmals mit Hakenkreuz zur Wahlveranstaltung

13. September 1930
7.

Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Frühjahr

30. April 1931
8.

Verhaftung von Kommunisten in Frankenberg

27. März 1933
9.

Boykott jüdischer Geschäfte auch in Frankenberg

1. April 1933
10.

Hindenburg und Hitler werden Ehrenbürger von Frankenberg

3. April 1933
11.

Umbenennungen von Straßen in Frankenberg

3. April 1933
12.

Verkauf von Wohn- und Geschäftshäusern in Frankenberg wegen der Emigration jüdischer Familien

29. Oktober 1937
13.

Knochensammelaktion der Schulkinder im Rahmen des Vierjahresplans

1. November 1937-31. März 1938
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit