Verhandlungen über die Abgabe von Glocken in Frankenberg

 

Ereignis

Was geschah

Wie viele andere Städte und Gemeinden soll auch die Stadt Frankenberg (Eder) Glocken zur Metallgewinnung für Kriegszwecke abliefern. In der Stadtverordnetenversammlung wird mitgeteilt, dass wegen der vorgesehenen Abgabe der Glocken aus der lutherischen Pfarrkirche mit der Metallmobilmachungsstelle verhandelt werde. Dabei würde vom Magistrat die Ablieferung der großen Glocke, der sogenannten Bürgerglocke, in Frage gestellt, weil die Kosten für den Ausbau und den Wiedereinbau einer neuen Glocke unverhältnismäßig teuer sei. Der Magistrat zu jedoch zur Abgabe der drei kleineren Glocken (Johannisglocke, Uhrenglocke, Sonntagsglocke) bereit, wenn es die Not des Vaterlandes gebiete.
(Meldung des Amtlichen Kreisblatts für den Kreis Frankenberg)
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verhandlungen über die Abgabe von Glocken in Frankenberg, 10. Juni 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3161_verhandlungen-ueber-die-abgabe-von-glocken-in-frankenberg_verhandlungen-ueber-die-abgabe-von-glocken-in-frankenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3161_verhandlungen-ueber-die-abgabe-von-glocken-in-frankenberg