Schlechte Wirtschaftslage der Diamantschleifereien in Hanau

 
Bezugsort(e)
Hanau
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Der Kasseler Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet von der schlechten wirtschaftlichen Lage der Diamantschleifereien in Hanau: Bei den hohen Rohmaterialpreisen [wegen des Burenkriegs in Südafrika] haben die in der Stadt Hanau arbeitenden Diamantschleifereien, bis auf eine, die ihren Betrieb mit unveränderten Arbeitskräften fortsetzt, im Laufe der letzten Monat entweder die Arbeit gänzlich eingestellt oder den Betrieb nur mit erheblich verringertem Personal fortgeführt. Es ist zu befürchten, daß diese früher blühende Industrie aus Hanau gänzlich verschwinden wird, da die Arbeiter mit der Zeit genötigt werden, sich nach anderer Arbeit umzusehen, und junger Nachwuchs im Schleifen von Diamanten überhaupt nicht mehr ausgebildet wird.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schlechte Wirtschaftslage der Diamantschleifereien in Hanau, 26. Juni 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3139_schlechte-wirtschaftslage-der-diamantschleifereien-in-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3139