Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten über christliche Arbeiter im Kreis Fulda
Ereignis
Was geschah
Der Kasseler Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) hebt in seinem Zeitungsbericht an den Kaiser die Organisation der christlichen Arbeiter im Kreis Fulda in christlichen Arbeitervereinen hervor: Die Arbeiterbevölkerung der Stadt Fulda und ihrer Umgebung hat sich auf christlicher Grundlage organisiert. Den Anstoß hierzu gab ein mißglückter Organisationsversuch von sozialdemokratischer Seite. Um Vorstößen von dieser Seite für die Zukunft vorzubeugen, begann, ausgehend von dem St. Joseph-Verein katholischer Arbeiter und unterstützt von dem evangelischen Arbeiterverein, eine Propaganda zur gewerkschaftlichen Organisation auf christlicher Grundlage. Bisher haben sich konstituiert und den bereits bestehenden christlichen Verbänden angeschlossen: die Maurer, Holzarbeiter, Metallarbeiter und Textilarbeiter.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel, Bd. 2, Darmstadt u. a. 1993, S. 702
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bericht des Kasseler Regierungspräsidenten über christliche Arbeiter im Kreis Fulda, 27. März 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3136_bericht-des-kasseler-regierungspraesidenten-ueber-christliche-arbeiter-im-kreis-fulda> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3136