Neubau der Fabrik von E. Merck in Darmstadt

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Die in Darmstadt ansässige Chemie- und Arzneimittelfabrik E. Merck, das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt, kann mit dem heutigen Abschluss eines mehrere Monate dauernden Umzugs neu erbaute Fabrikanlagen in der Frankfurter Straße am Nordrand der Stadt beziehen. Der Standortwechsel des für sein breit gefächertes Sortiment bekannten Pharmaherstellers wurde notwendig, da das angestammte Firmengelände in der Darmstädter Innenstadt für eine Ausweitung der Produktionsanlagen keinen Spielraum bot. Bereits 1901 war mit dem Ausbau des neuen Geländes begonnen worden. Das Herzstück des Unternehmens, der Pharmabereich, produziert bereits seit Oktober 1903 in der neuen Fabrik.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neubau der Fabrik von E. Merck in Darmstadt, 25. Juni 1904“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/309_neubau-der-fabrik-von-e-merck-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/309