Besuch des englischen Königs Eduard VII. in Kronberg

 

Ereignis

Was geschah

Der englische König Eduard VII. (1841–1910), ältester Sohn Königin Victorias (1819–1901), besucht die deutsche Kaiserin Viktoria von Großbritannien und Irland (1840–1901) in Kronberg (Taunus) In Kronberg dient das von 1889 bis 1894 im neugotischen Tudorstil errichtete Schloss Friedrichshof der nach dem Tod ihres Gemahls Friedrich III. (1831–1888) in der Bevölkerung nur noch als „Kaiserin Friedrich“ betitelte Viktoria als Wohnstätte, Alters- und „Witwensitz“. Edward VII., der bis zum 2. März im Deutschen Reich bleibt, trifft in Frankfurt am Main auch mit Kaiser Wilhelm II. (1859–1941) zusammen.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3024_besuch-des-englischen-koenigs-eduard-vii-in-kronberg_besuch-des-englischen-koenigs-eduard-vii-in-kronberg