Rege Teilnahme an der Quäkerspeisung in Offenbach
Ereignis
Was geschah
In Offenbach am Main nehmen etwa 5.000 Kinder des Alters 6 bis 14 Jahre an der Quäkerspeisung teil, außerdem 400 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und 500 werdende und stillende Mütter.
Die Quäkerspeisung wird, eigentlich als „Kinderspeisung“ bezeichnet, wird von den amerikanischen Quäkern in den Jahren 1919 bis 1926 vor allem in Deutschland als humanitäre Hilfe geleistet, aber auch in Polen, Frankreich und Österreich. Im Mittelpunkt der Hilfe stehen vor allem unterernährte Kinder, die von den Schulärzten ausgewählt werden, daneben auch andere bedürftige Menschen (Erwerbslose, Ältere, Studenten).
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rege Teilnahme an der Quäkerspeisung in Offenbach, Juni 1920“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2957_rege-teilnahme-an-der-quaekerspeisung-in-offenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2957