Anordnung Görings zur Verhaftung aller kommunistischen Abgeordneten in Preußen
Ereignis
Was geschah
Der preußische Innenminister Hermann Göring (1893–1946; NSDAP) gibt die Anordnung, alle kommunistischen Reichstags- und Landtagsabgeordneten zu verhaften und nach Berlin zu überführen. Im Wortlaut fordert das von Göring an alle preußische Regierungspräsidenten gerichtete Telegramm:
An alle preußischen Regierungspräsidenten: Gewählte kommunistische und Reichs- und Landtagsabgeordnete nach Annahme der Wahl festnehmen. Mit Sammeltransport dem Polizeipräsidium Berlin zuführen. Namen sofort von Kreiswahlleiter erfragen. Für lückenlose Durchführung der Anordnung sorgen. Liste der voraussichtlichen Abgeordneten folgt mit Schnellbrief. Preußischer Minister des Inneren LKPA1 I 2a.
Göring war zeitgleich mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 am Reichskommissar für das preußische Innenministerium berufen worden, damit fungiert er als Dienstherr der gesamten preußischen Polizei, darunter auch die Abteilung I, deren Hauptaufgabe die Beobachtung und Bekämpfung politischer Gegner ist. Die auf die Anordnung folgende Verhaftungswelle, die sich bis in den Folgemonat April hineinzieht, bringt schätzungsweise mehr als 50.000 Menschen, wenngleich viele von ihnen nur für kurze Zeit, aufgrund ihrer politischen Gesinnung in „Schutzhaft“.2
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Preußisches Landeskriminalpolizeiamt. ↑
- Jan Erik Schulte, Das KZ-System in der Region. Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933–1945, in: Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933–1945. Zentrale Steuerung und regionale Initiative, hrsg. von Jan Erik Schulte für den Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e. V., Paderborn 2004, S. XI-XLI [Einführung], hier S. XVIII. ↑
Literatur
- Frenz, Aufstieg des Nationalsozialismus in Kassel, Einleitung S. 15
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Hermann Göring (eingesehen am 11.3.2015)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Anordnung Görings zur Verhaftung aller kommunistischen Abgeordneten in Preußen, 11. März 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2930_anordnung-goerings-zur-verhaftung-aller-kommunistischen-abgeordneten-in-preussen_anordnung-goerings-zur-verhaftung-aller-kommunistischen-abgeordneten-in-preussen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2930_anordnung-goerings-zur-verhaftung-aller-kommunistischen-abgeordneten-in-preussen