Spruchkammer zur Entnazifizierung in Offenbach beendet ihre Arbeit

 

Ereignis

Was geschah

In Offenbach am Main beendet die Spruchkammer zur Entnazifizierung ihre Arbeit, nachdem von ihr 62.755 Fälle behandelt worden sind. Von den betroffenen Personen werden 13 der Gruppe I der „Hauptschuldigen“ zugeordnet (0,02 %), 94 als „Belastete“ (Gruppe II) zugewiesen (0,15 %) und 566 als „Minderbelastete“ (Gruppe III) (0,9 %) eingestuft. 2.310 Personen (3,68 %) gelten der Spruchkammer als „Mitläufer“ der Gruppe IV. Danach war aus Sicht der Kammer nicht einmal jeder Zwanzigste (4,75 %) am System des Nationalsozialismus als Täter oder Mitläufer beteiligt.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2926_spruchkammer-zur-entnazifizierung-in-offenbach-beendet-ihre-arbeit_spruchkammer-zur-entnazifizierung-in-offenbach-beendet-ihre-arbeit