Ausschuss zur Vermittlung kunstgewerblicher Entwürfe der Künstlerkolonie in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Der bei der Großherzoglichen Zentralstelle für die Gewerbe angesiedelte „Ausschuß zur Vermittlung kunstgewerblicher Entwürfe der Darmstädter Künstlerkolonie an Fabriken und Handwerker“ beginnt in Darmstadt mit seiner Arbeit. Der auf Betreiben des Großherzogs Ernst Ludwig (1868–1937) gebildete Ausschuss bildet die vermittelnde Schnittstelle zwischen den Künstlern der 1899 ins Leben gerufenen Kolonie einerseits, und den Handwerkern und Gewerbetreibenden in Darmstadt und Umgebung andererseits. Unter der veränderten Bezeichnung „Arbeitsausschuß für die Darmstädter Künstlerkolonie“ übernimmt das Gremium zunächst auch die Geschäftsleitung der für das folgende Jahr geplanten Ausstellung der Künstlerkolonie. Die Einrichtung überdauert jedoch nur für kurze Zeit: bereits nach einem Jahr kommt es zur Auflösung des Ausschusses.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe (eingesehen am 3.3.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ausschuss zur Vermittlung kunstgewerblicher Entwürfe der Künstlerkolonie in Darmstadt, Januar 1903“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/291_ausschuss-zur-vermittlung-kunstgewerblicher-entwuerfe-der-kuenstlerkolonie-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/291