Offenbacher Oberbürgermeister unterstellt Stadtverwaltung der provisorischen Regierung

 

Ereignis

Was geschah

Der Offenbacher Oberbürgermeister Dr. Andreas Dullo (1862–1945) erklärt vor den Stadtverordneten, dass er die Stadtverwaltung der am 14. November unter Leitung von Carl Ulrich (1853–1933) gebildeten provisorischen Regierung (der Republik Hessen) in Darmstadt unterstellt hat. Carl Ulrich war nach der Absetzung von Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) von dem am 8./9. November 1918 konstituierten Darmstädter Arbeiter- und Soldatenrat mit der Bildung einer Übergangsregierung beauftragt worden, der auch Heinrich Fulda (1860–1943; SPD), Konrad Henrich (1864–1928; Fortschrittspartei) und Otto von Brentano di Tremezzo (1855–1927; Zentrum) angehören. Der der Fortschrittlichen Volkspartei (FVP; 1910 aus dem Zusammenschluss der Freisinnigen Volkspartei, der Freisinnigen Vereinigung und der Deutschen Volkspartei entstanden) angehörige Dullo war von den Offenbacher Stadtverordneten am 22. Februar 1907 zum Stadtoberhaupt gewählt worden. Sozialpolitische Positionen der SPD vertretend, genoss der Jurist und Nationalökonom das Vertrauen der sozialdemokratischen Fraktion im Stadtparlament. Er bekleidet das Amt des Oberbürgermeisters bis 1919.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Offenbacher Oberbürgermeister unterstellt Stadtverwaltung der provisorischen Regierung, 21. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2889_offenbacher-oberbuergermeister-unterstellt-stadtverwaltung-der-provisorischen-regierung> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2889