Einweihung der neuen Geisteswissenschaftlichen Institute in Marburg

Die Geisteswissenschaftlichen Institute in Marburg, um 1967
Ereignis
Was geschah
In Marburg werden die in den vergangenen Jahren am Krummbogen 28 (heute: Wilhelm-Röpke-Straße 6) entstandenen Geisteswissenschaftlichen Institute eingeweiht, die die bisher in der Stadt verstreut untergebrachten Fächer der Philosophischen Fakultät in einem Gebäudekomplex zusammenfassen. Auch das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde, das bisher im Kugelhaus in der Marburger Oberstadt untergebracht war, erhält hier neue Diensträume. Der zwischen der vierspurig ausgebauten Bundesstraße 3 (Stadtautobahn) und der Main-Weser-Bahn gelegene Universitätsbereich wird mit seinen bis zu zehn Stockwerken hohen Türmen von vielen Bürgern als störender Fremdkörper im Stadtbild empfunden. Trotz der Auflösung der Philosophischen Fakultät zugunsten mehrerer Fachbereiche im Jahr 1971 behält der Gebäudekomplex im studentischen Jargon den Namen „PhilFak“.
Mit den Geisteswissenschaftlichen Instituten wird auch die neue Universitätsbibliothek Marburg eingeweiht, die sich südlich an die Institute anschließt. Das Gebäude, das die jahrzehntelangen Unterbringungs- und Raumprobleme der zentralen Bibliothek der Philipps-Universität beendet, besteht aus einem zweigeschossigen Verwaltungs- und Nutzerbereich und einem darüberliegenden mehrstöckigen Magazinbereich, der im Stil der Kaufhäuser der 1960er Jahre eine silberfarbige, wabenartige Verkleidung erhält. Die Marburger Universitätsbibliothek ist eine der letzten großen Bibliotheksneubauten in Deutschland, die mit einem kleineren Freihandbereich und einem dominierenden Magazinbereich ausgestattet wird.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Wilhelm Kessler, Geschichte der Universitätsstadt Marburg, 2. Aufl., Marburg 1984, S. 158
- Philipp, Der Neubau der Universitätsbibliothek Marburg. Ein kritischer Erfahrungsbericht über die Jahre 1967–1973, Hannover-Waldhausen 1974
Weiterführende Informationen
- Franz-Heinrich Philipp, Die Universitätsbibliothek Marburg. Vorentwurf für einen Neubau aus dem Jahre 1961, in: ABI-Technik 2 (1982), H. 2, S. 105-111
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.2.1966, S. 4: Wissenschaftler zwischen Bahn und Straße / Brigitte Beer berichtet vom Stand des Ausbaus der Philipps-Universität in Marburg.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.2.1966, S. 10 [Briefe an die Herausgeber]: Sorgen der Philipps-Universität.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.1967, S. 8: Zinn ermahnt hessische Universitäten / Neues geisteswissenschaftliches Zentrum in Marburg.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung der neuen Geisteswissenschaftlichen Institute in Marburg, 18. November 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2874_einweihung-der-neuen-geisteswissenschaftlichen-institute-in-marburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2874