Einweihung des Denkmals für Großherzogin Alice in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
In Darmstadt wird das am Wilhelminenplatz errichtete Denkmal für Prinzessin Alice Maud Mary von Großbritannien und Irland (1843–1878) feierlich eingeweiht. Die zweite Tochter der britischen Königin Victoria (1819–1901) heiratete 1862 Friedrich Wilhelm Ludwig IV. Karl von Hessen und bei Rhein (1837–1892), den späteren (ab 1877) Großherzog von Hessen und bei Rhein.
Das in Form eines Obelisken erbaute und mit Jugendstil-Ornamenten geschmückte Denkmal wurde von dem Bildhauer Ludwig Habich (1872–1949; Mitbegründer und Angehöriger der Darmstädter Künstlerkolonie), dem Münchener Bildhauer Franz Rank (1870–1949) und dem Architekten und Darmstädter Regierungsbaumeister Adolf Zeller (1871–1946) geschaffen. Auftraggeber des Bauwerks ist der älteste Sohn der Großherzogin, Ernst Ludwig (1868–1937).
Ludwig Habich entwirft und fertigt noch weitere Denkmäler in Darmstadt, unter anderem das Goethe-Denkmal im Herrengarten (1903, wiederum gemeinsam mit Adolf Zeller) und das Grabmal für Max Edler von der Planitz auf dem Waldfriedhof.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 291
- Deutsche Bauzeitung, DBZ, hrsg. vom Verband Deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine und der Deutschen Gesellschaft für Bauwesen 36 (1902), S. 536
- Jahrbuch der bildenden Kunst 2 (1903), hrsg. von Max Martersteig. Unter Mitw. von Woldemar von Seidlitz-Dresden, S. 34
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Alice-Denkmal (eingesehen am 12.9.2017)
- Wikipedia: Franz Rank (eingesehen am 12.9.2021)
- Wikipedia: Victoria (Vereinigtes Königreich) (eingesehen am 12.9.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Alice, Hessen-Darmstadt, Großherzogin
- Hessische Biografie: Ernst Ludwig, Hessen-Darmstadt, Großherzog
- Hessische Biografie: Habich, Ludwig
- Hessische Biografie: Ludwig IV., Hessen-Darmstadt, Großherzog
- Hessische Biografie: Zeller, Adolf
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung des Denkmals für Großherzogin Alice in Darmstadt, 12. September 1902“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/284_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/284_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt_einweihung-des-denkmals-fuer-grossherzogin-alice-in-darmstadt