Wahl des Hessischen Staatspräsidenten scheitert
Ereignis
Was geschah
Bei der Wahl eines neuen hessischen Staatspräsidenten im Landtag des Volksstaates Hessen in Darmstadt erhält keiner der vorgeschlagenen Kandidaten die verfassungsmäßig notwendige absolute Mehrheit der Stimmen.1 Auch der Vorschlag, den Landtagspräsidenten Dr. Ferdinand Werner (1876–1961; NSDAP) zum neuen Staatspräsidenten zu wählen, findet keine Mehrheit. Die Neuwahl wird schließlich von der Tagesordnung abgesetzt und auf unbestimmte Zeit verschoben.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Dr. Ferdinand Werner (1876–1961; NSDAP) erhält 35 Stimmen, Bernhard Adelung (1876–1943; SPD) 17, Ferdinand Kirnberger (1875–1962; Zentrum) zehn und Ludwig Keil (1896–1952; KPD) acht Stimmen. Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Landtags des Volksstaates Hessen im Jahre 1932/33. Sechster Landtag, S. 19 (eingesehen am 8.7.2022). ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Adelung, Bernhard
- Hessische Biografie: Keil, Ludwig
- Hessische Biografie: Kirnberger, Ferdinand
- Hessische Biografie: Werner, Ferdinand
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahl des Hessischen Staatspräsidenten scheitert, 8. Juli 1932“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2639_wahl-des-hessischen-staatspraesidenten-scheitert> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2639