Uraufführung des Schauspiels „Katharina von Medici“ von Rino Alessi in Kassel
Ereignis
Was geschah
Die deutsche Fassung des Schauspiels „Katharina von Medici“ des italienischen Journalisten („L'Avanti“) und Leiters des Teatro Piccolo in Triest, Rino Alessi (1885–1970), feiert am Preußischen Staatstheater in Kassel Premiere. Das Drama in vier Akten (fünf Bildern) ist in einer deutschen Bearbeitung 1938 im Capitol-Verlag erschienen. Alessi, ein Schulfreund des italienischen Diktators Benito Mussolini (1883–1945), war in den 1920er Jahren einer der Wortführer des Triester Faschismus, der als selbsterklärter „Grenzland-Faschismus“ (fascismo di confine) gegen die Autonomiebestrebungen der unter der Italianisierungspolitik Mussolinis und der Verfolgung der slawischen Bevölkerung leidenden Region Julisch-Venetien wandte und für eine vollständige administrative und legislative Eingliederung in das Königreich Italien eintrat.1
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Rolf Wörsdörfer, Krisenherd Adria 1915–1955. Konstruktion und Artikulation des Nationalen im italienisch-jugoslawischen Grenzraum, Paderborn u. a. 2004, S. 81. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- DNB Alessi, Rino: Katharina von Medici : Dramat. Handlg in 4 Akten (5 Bildern), unverkäufl. [Bühnen-] Ms., Berlin [1938]
- Wikipedia (ital.): Rino Alessi (abgerufen am 5.6.2016)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Uraufführung des Schauspiels „Katharina von Medici“ von Rino Alessi in Kassel, 5. Juni 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2601_urauffuehrung-des-schauspiels-katharina-von-medici-von-rino-alessi-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2601