Uraufführung einer Oper am Staatstheater Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

Am Staatstheater Kassel wird die Oper „Elisabeth von England“ des dänischen Komponisten Paul von Klenau (1883–1946) uraufgeführt. Von Klenau, ein Schüler Max Bruchs (1838–1920), stand den Nationalsozialisten nahe, sodass seine Opern auch in den Jahren 1933 bis 1945 wiederholt aufgeführt wurden. Er beschäftigte sich mit der Zwölftonmusik Arnold Schönbergs (1874–1951), konnte die NS-Verantwortlichen jedoch davon überzeugen, „dass seine Form der Zwölftonkomposition ein Gegenstück zur ‚jüdischen‘ Richtung Schönbergs darstelle“ (Wikipedia).
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2586_urauffuehrung-einer-oper-am-staatstheater-kassel_urauffuehrung-einer-oper-am-staatstheater-kassel