Uraufführung eines Hesse-Schauspiels am Staatstheater Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

Das Schauspiel „Steinhagen“ von Otto Ernst Hesse (1891–1946) erlebt am Preußischen Staatstheater in Kassel seine Uraufführung. Der deutsche Dramatiker, Publizist und Theaterkritiker O. E. Hesse wirkt vor allem als Feuilleton-Redakteur (ab 1917 in Königsberg für die „Königsberger Allgemeinen Zeitung“, ab 1925 in Berlin für die Vossische Zeitung und ab 1932 in Berlin als Feuilletonchef für die B.Z. am Mittag) und als Drehbuchautor für eine Anzahl von Filmen, die unter dem NS-Regime entstehen. Daneben betätigt er sich als Erzähler und Komödienautor, sowie unter anderem auch als Verfasser des Schlagertextes „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“. Das Lied wird von dem Schauspieler Gustaf Gründgens (1899–1963) in dem 1938 erstmals gezeigten Film „Tanz auf dem Vulkan“ von Hans Steinhoff (1882–1945) vorgetragen und avanciert zu einem Gassenhauer, dessen Schlusszeile („Rebellion, Rebellion in den Katakomben“) in allen Druckfassungen allerdings der Zensur zum Opfer fällt.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung eines Hesse-Schauspiels am Staatstheater Kassel, 4. Januar 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2577_urauffuehrung-eines-hesse-schauspiels-am-staatstheater-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2577