Segelflugrekord bei den Rhön-Wettbewerben
Ereignis
Was geschah
Der Flieger Werner Fick erreicht bei den 19. Rhön-Wettbewerben im Segelflug eine Höhe von 6.500 Metern über NN und damit (bei einer Höhenlage der Wasserkuppe von 950 Metern über NN) eine sogenannte Startüberhöhung von fast 5.500 Meter. Damit erzielt er einen neuen internationalen Rekord.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Segelflugrekord bei den Rhön-Wettbewerben, 25. August 1938“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2570_segelflugrekord-bei-den-rhoen-wettbewerben_segelflugrekord-bei-den-rhoen-wettbewerben_segelflugrekord-bei-den-rhoen-wettbewerben> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2570_segelflugrekord-bei-den-rhoen-wettbewerben_segelflugrekord-bei-den-rhoen-wettbewerben