Uraufführung des Lustspiels „Xanthippe“ von Toni Impekoven und Carl Mathern in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

An den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main hat das gemeinsam von den Autoren Anton „Toni“ Impekoven (1881–1947) und Carl Mathern (1881–1960) verfasste musikalische Lustspiel „Xanthippe“ seine Uraufführung. Der Dreiakter wird von Musik aus der Feder von Edmund Nick (1891–1974) begleitet. „Xanthippe“ ist das neuste Werk in einer ganzen Reihe von Arbeiten, die gemeinschaftlich von dem seit 1914 am Schauspielhaus des Frankfurter Stadttheaters tätigen Regisseur und Komiker Impekoven und dem Journalisten und Bühnenautor Carl Mathern erschaffen werden. Darunter befinden sich unter anderem die Werke „Die drei Zwillinge“ (1920), „Hamlet in Krähwinkel“ (1924), „Otto der Treue“ (1924), „Der doppelte Moritz“ (1926) und „Die silbernen Löffel“ (1940).
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • Toni Impekoven/Carl Mathern, Xanthippe: Musikalische Burleske in 3 Akten; Regie- u. Soufflierb. Musik v. Edmund Nick, Berlin-Wilmersdorf 1938
  • Wikipedia: Toni Impekoven (eingesehen am 4.2.2019)
  • Toni Impekoven

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Uraufführung des Lustspiels „Xanthippe“ von Toni Impekoven und Carl Mathern in Frankfurt, 1. Februar 1938“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2548_urauffuehrung-des-lustspiels-xanthippe-von-toni-impekoven-und-carl-mathern-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2548