Uraufführung des Dramas „Die Hochzeit von Dobesti“ von Theodor Haerten in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Am Hessischen Landestheater in Darmstadt wird das von dem deutschen Dramaturgen und Theaterregisseur Theodor Haerten (1898–1968) verfasste Drama „Die Hochzeit von Dobesti“ uraufgeführt. Haerten, der sich während der 1930er Jahre als Autor einen Namen macht, erhält 1943 (als letzter Preisträger, der die Auszeichnung unter dem NS-Regime verliehen bekommt) den seit 1937 an „deutsche arische Schriftsteller“ für „völkische Meisterleistungen“ vergebenen Immermann-Preis der Stadt Düsseldorf. „Die Hochzeit von Dobesti“ wird 1934 erstmals veröffentlicht, in den Jahren 1937 und 1939 erscheinen Neuausgaben. Haerten wirkt nach Kriegsende unter anderem als Spielleiter bei den Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main. 1951 verpflichten ihn die Städtischen Bühnen Oberhausen für die anstehende Spielzeit als neuen Oberspielleiter für das Schauspiel.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2481_urauffuehrung-des-dramas-die-hochzeit-von-dobesti-von-theodor-haerten-in-darmstadt_urauffuehrung-des-dramas-die-hochzeit-von-dobesti-von-theodor-haerten-in-darmstadt_urauffuehrung-des-dramas-die-hochzeit-von-dobesti-von-theodor-haerten-in-darmstadt