Kassel als einer der zentralen Kommandostellen der Wehrmacht
Ereignis
Was geschah
Auf der Grundlage des Wehrgesetzes vom 16. März 1935 wird eine neue Gliederung der Wehrmacht aus „Heer“, „Kriegsmarine“ und „Luftwaffe“ bekannt gemacht. Das Heer ist in drei Gruppen eingeteilt, die in Berlin, Dresden und Kassel ihren Sitz haben. Kassel ist auch Sitz eines von zehn Wehrkreisen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 2/I, Düsseldorf 1982, S. 213
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kassel als einer der zentralen Kommandostellen der Wehrmacht, 28. Mai 1935“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2462_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2462_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht_kassel-als-einer-der-zentralen-kommandostellen-der-wehrmacht