Hanauer Arbeiter- und Soldatenrat übernimmt die Macht

 
Bezugsort(e)
Hanau
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der am 7. November in Hanau von 20 Mitgliedern der USPD und fünf Mitgliedern der SPD gegründete Arbeiter- und Soldatenrat unter Leitung von Fritz Schnellbacher (1884–1947; USPD) übernimmt die Vollzugsgewalt und ernennt Georg Wagner (1867–1935; USPD) zum kommissarischen Landrat. Soldatenräte entstehen auch in anderen hessischen Städten wie beispielsweise Darmstadt, Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden, Marburg oder Erbenheim. Wagner übernimmt außerdem das Amt des Polizeidirektors für die Stadt und den Landkreis Hanau. Der als Vertrauensarzt der gewerkschaftlichen Organisationen tätige Mediziner trat vor Ausbruch des Krieges in die SPD ein und gehört seit 1912 der Hanauer Stadtverordnetenversammlung an. 1917 wechselte er zur USPD und übernahm deren Vorsitz in der Stadt. Gleichfalls übernimmt der Arbeiter- und Soldatenrat wenige Tage später die Leitung der ansonsten gemäßigt konservativ ausgerichteten Tageszeitung „Hanauer Anzeiger“ (14. November 1918 bis 25. Januar 1919), deren Titel mit der Unterzeile „Publikationsorgan des Arbeiter- und Soldatenrates für den Stadt- und Landkreis Hanau am Main“ ergänzt wird.
Am 22. Februar 1919 beenden die in Hanau einmarschierenden Truppen der provisorischen Reichswehr die Herrschaft des Arbeiter- und Soldatenrates.
(KU/StF)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hanauer Arbeiter- und Soldatenrat übernimmt die Macht, 11. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/239_hanauer-arbeiter-und-soldatenrat-uebernimmt-die-macht> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/239