Ausrufung der Republik in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Nach der Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrats in Darmstadt rief dieser am 9. November 1918 die sozialistische Republik Hessen aus und setzte Großherzog Ernst Ludwig (1868–1937) ab. Eine Abdankung hatte der Großherzog abgelehnt. Der Rat übertrug dem Vorsitzenden der sozialdemokratischen Landtagsfraktion Carl Ulrich (1853–1933) die Bildung einer neuen Regierung. Nachdem die bisherige Regierung am 11. November ihren Rücktritt erklärt hatte, wandte sich Ulrich mit einer Proklamation an die Bevölkerung und kündigte Wahlen an.
(OV/StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ausrufung der Republik in Darmstadt, 9.-12. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/237_ausrufung-der-republik-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/237