Elektrizitätswerk beliefert Wiesbadener Straßenbahnen mit Strom

 

Ereignis

Was geschah

Das am 16. April 1898 eröffnete Wiesbadener Elektrizitätswerk, das an die Elektrizitäts-AG verpachtet ist, übernimmt die Stromlieferung an die Wiesbadener Straßenbahnen. Das Elektrizitätswerk wird fortlaufend erweitert und 1906 in städtische Regie übernommen. Das Straßenbahnnetz kann damit im Juni 1900 um die elektrifizierte Strecke Bahnhöfe – Rheinstraße – Kaiser-Friedrich-Ring – Sedanplatz erweitert werden. Wenig später wird die bisherige Dampfbahn nach Biebrich durch eine elektrische Straßenbahnlinie ersetzt. Die letzte Pferdebahn fährt am 14. August durch die Wiesbadener Langgasse.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2259_elektrizitaetswerk-beliefert-wiesbadener-strassenbahnen-mit-strom