Auflösung der drei Provinzen in ehemaligen Volksstaat Hessen

Karte des Volksstaats Hessen 1919
Ereignis
Was geschah
Durch ein vom Reichsstatthalter Jakob Sprenger (1884–1945; NSDAP) mit Zustimmung der Reichsregierung erlassenes Landesgesetz werden im Zuge der Reichsreform die drei bisherigen Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen aufgehoben. Die Aufgaben der Provinzialverwaltungen werden auf die Landesregierung Darmstadt und auf die Kreise übertragen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1937, S. 57
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 2/I, S. 347
- Archiv der Gegenwart, 7, 1937, S. 2995
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Auflösung der drei Provinzen in ehemaligen Volksstaat Hessen, 1. April 1937“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2180_aufloesung-der-drei-provinzen-in-ehemaligen-volksstaat-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2180