Rücktrittsgesuch des Reichskanzlers gegenüber dem Kaiser in Homburg vor der Höhe

 
Bezugsort(e)
Bad Homburg
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der amtierende Reichskanzler und preußische Ministerpräsident Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819–1901) kommt zur Sommerresidenz Kaiser Wilhelms II. nach Homburg vor der Höhe und bittet den Kaiser und König um Entlassung aus allen seinen Ämtern.
Der Kaiser gibt dem Entlassungsgesuch am 17. Oktober statt und verleiht Hohenlohe-Schillingsfürst den Orden vom Schwarzen Adler mit Brillanten. Zugleich ernennt er den Grafen Bernhard von Bülow (1849–1929) zum Reichskanzler, Präsidenten des Staatsministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rücktrittsgesuch des Reichskanzlers gegenüber dem Kaiser in Homburg vor der Höhe, 15. Oktober 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2077_ruecktrittsgesuch-des-reichskanzlers-gegenueber-dem-kaiser-in-homburg-vor-der-hoehe> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2077

Reichskanzler Bernhard Graf von Bülow (1849–1929)