Hessisches Freikorps wird in die Reichswehr übernommen

 

Ereignis

Was geschah

Die hessischen Freikorps-Verbände werden in die neugebildete Reichswehr übernommen. Aus den Resten der Regimenter 115 und 118, die in der Provinz Starkenburg stehen, wird das Reichswehr-Infanterie-Regiment 35 gebildet. Die Truppenteile der Regimenter 116, 117 und 168 in Oberhessen und in der neutralen Zone III kommen zum Reichswehr-Infanterie-Regiment 36. Die Kavallerie-Formationen werden dem Reiter-Regiment 18 zugeordnet, die Artillerie-Formationen dem Artillerie-Regiment 18. Die Regimenter betreiben an den Standorten und auf dem Truppenübungsplatz Bad Orb weitere Ausbildung.
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Sachbegriffe

Nachweise

Literatur

  • Kämpfe Südwestdeutschland S. 127

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2036_hessisches-freikorps-wird-in-die-reichswehr-uebernommen_hessisches-freikorps-wird-in-die-reichswehr-uebernommen