Heimkehr der Truppen in das Großherzogtum Hessen

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Die Rückkehr der hessischen Truppen in das Großherzogtum Hessen wird weitgehend von der Heeresleitung ohne Mitwirkung der hessischen Regierung organisiert. Ein großer Teil der Truppen muss im Odenwald oder im nordöstlichen Teil von Oberhessen in Unterkunft gelegt werden, weil die Kasernen entweder im von den Alliierten besetzen Gebiet liegen oder bereits mit Ersatztruppen belegt sind.
Im Dezember 1918 und im Januar 1919 werden die Ersatzformationen eingegliedert und die aktiven und Kriegsverbände demobilisiert. Durch allmähliche Entlassung der älteren, dann auch der jüngeren, zunächst zurückgehaltenen Jahrgänge schrumpfen die Verbände rasch zusammen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • Kämpfe in Südwestdeutschland S. 125

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heimkehr der Truppen in das Großherzogtum Hessen, Dezember 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2033_heimkehr-der-truppen-in-das-grossherzogtum-hessen_heimkehr-der-truppen-in-das-grossherzogtum-hessen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2033_heimkehr-der-truppen-in-das-grossherzogtum-hessen