Vereisung des Rheins nach starkem Kälteeinbruch
Ereignis
Was geschah
Durch einen starken Kälteeinbruch friert der Rhein stellenweise zu. Dadurch ist es seit längerer Zeit erstmals wieder möglich, an verschiedenen Stellen, zum Beispiel oberhalb des Binger Mäuseturms, auf dem Strom spazieren zu gehen.
(OV )
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Kalender
MTWTFSS282930311234567891011121314151617181920212223242526272812345678910
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vereisung des Rheins nach starkem Kälteeinbruch, 11. Februar 1929“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1993_vereisung-des-rheins-nach-starkem-kaelteeinbruch> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1993