Wiederwahl Carl Ulrichs zum hessischen Staatspräsidenten
Ereignis
Was geschah
Der Hessische Landtag in Darmstadt wählt den Sozialdemokraten Carl Ulrich (1853–1933) mit 39 von 65 abgegebenen Stimmen erneut zum Staatspräsidenten. Ulrich bestätigt die bestehende personelle Zusammensetzung seines Kabinetts der „Weimarer Koalition“ aus Vertretern von SPD, katholischem Zentrum und linksliberaler DDP („Kabinett Ulrich II“). Mitglieder der Regierung sind Konrad Henrich (1864–1928; DDP; Finanzen), Otto von Brentano di Tremezzo (1855–1927; Zentrum; Justiz und Inneres) und Georg Raab (1869–1932; SPD; Arbeit und Wirtschaft). Carl Ulrich selbst setzt seine Arbeit im Ressort Bildungswesen fort, das er 1922 von Otto Urstadt (1868–1945; DDP) übernommen hatte.1 Carl Ulrich verzichtet ausdrücklich auf eine programmatische Regierungserklärung. Seine Politik sei aus sechs Jahren Regierungstätigkeit bekannt und er gedenke, den bislang verfolgten Kurs beizubehalten. Gleichzeitig zu seiner Wiederwahl feiert Ulrich das 40-jährige Jubiläum seiner Abgeordnetentätigkeit im Landtag.
(OV/KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Urstadt wechselte 1922 auf den Posten des Ministerialdirektors des hessischen Landesamtes für das Bildungswesen. ↑
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 249
- Walter Mühlhausen, Carl Ulrich – vom sozialdemokratischen Parteiführer zum hessischen Staatspräsidenten, Wiesbaden 2003, S. 13 f., Online-Ausgabe (eingesehen am 9.12.2020)
Weiterführende Informationen
- Verhandlungen des Landtags des Volksstaates Hessen im Jahre 1924/27. Dritter Landtag. Protokolle, Bd. 1, S. 55 f. (eingesehen am 24.3.2022)
- Wikipedia: Carl Ulrich (eingesehen am 24.3.2025)
- Wikipedia: Weimarer Koalition (eingesehen am 24.3.2014)
- Wikipedia: Kabinett Ulrich II (eingesehen am 24.3.2014)
- Wikipedia: Volksstaat Hessen (abgerufen am 31.5.2016)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Brentano, Otto Rudolf von
- Hessische Biografie: Henrich, Konrad
- Hessische Biografie: Raab, Johann Georg
- Hessische Biografie: Ulrich, Carl
- Hessische Biografie: Urstadt, Otto
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wiederwahl Carl Ulrichs zum hessischen Staatspräsidenten, 24. März 1925“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1950_wiederwahl-carl-ulrichs-zum-hessischen-staatspraesidenten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1950