Gründung der „Rhein-Mainischen Volkszeitung“ in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
In Frankfurt am Main erscheint die „Rhein-Mainische Volkszeitung“. Das Blatt steht dem links-katholischen Flügel der Zentrumspartei nahe. An ihr arbeiten unter anderem Friedrich Dessauer (1881–1963), Walter Dirks (1901–1991) und Heinrich Scharp (1899–1977) mit.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Bruno Lowitsch, Der Kreis um die Rhein-Mainische Volkszeitung, Wiesbaden 1980
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 205
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Rhein-Mainische Volkszeitung (eingesehen am 1.10.2017)
- Wikipedia: Friedrich Dessauer (eingesehen am 1.10.2017)
- Wikipedia: Heinrich Scharp (eingesehen am 1.10.2017)
- Konrad Fuchs, Bruno Lowitsch: Der Kreis um die Rhein-Mainische Volkszeitung [Rezension], in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 69 (1982), S. 112 f.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der „Rhein-Mainischen Volkszeitung“ in Frankfurt, 1. Oktober 1923“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1939_gruendung-der-rhein-mainischen-volkszeitung-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1939