Frankfurter Flughafen in Düsenflugverkehr einbezogen: Anbindung an round-the-world-service

 

Ereignis

Was geschah

Der Frankfurter Rhein-Main-Flughafen wird als erster deutscher Flughafen in den internationalen Düsenflugverkehr einbezogen. Mit der Eröffnung einer neuen Flugverbindung per Jetflugzeug von London über Frankfurt nach Neu-Delhi und Tokio durch die britische Fluggesellschaft BOAC (British Overseas Airways Corporation, aus ihr ging 1974 die jetzige British Airways hervor) startet auf dem Frankfurter Flughafen der regelmäßige Verkehr mit Düsenflugzeugen. Eine rechtzeitig zum Beginn des Sommerflugplans 1959 vollendete Verlängerung der Hauptstartbahn Nord auf 3.300 Meter, die damit den Erfordernissen zum Betrieb von mittelgroßen Düsenverkehrsflugzeugen angepasst worden ist, folgt im September 1959 eine weitere Verlängerung auf schließlich 3.900 Meter, um den Frankfurt anfliegenden Gesellschaften auch den Betrieb von Großraumjets wie der Boeing 707 und der Douglas DC8, und damit die Aufnahme von Non-Stop-Transatlantikflügen in die Vereinigten Staaten zu ermöglichen. Der Rhein-Main Airport verfügt damit über die längste und modernste Start- und Landebahn für Verkehrsflugzeuge in Europa und schafft mit dem weiteren Ausbau der Pisten (1960 folgt die Erweiterung der Südbahn des Parallelsystems auf 3.000 Meter) die Voraussetzungen zum Aufstieg in die Kategorie A des Klassifikationssystems der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO (International Civil Aviation Organization). Der Flughafen Frankfurter folgt damit einer Weisung der Bundesregierung, als erster deutscher Airport den Anforderungen für einen Anschluss an den interkontinentalen Linienverkehr mit Düsenflugzeugen zu entsprechen. Im Laufe des Jahres 1959 beginnen schließlich insgesamt sieben Airlines mit dem Betrieb von Jetverkehrsmaschinen in Frankfurt.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Frankfurter Flughafen in Düsenflugverkehr einbezogen: Anbindung an round-the-world-service, 2. April 1959“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/186_frankfurter-flughafen-in-duesenflugverkehr-einbezogen-anbindung-an-round-the-world-service> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/186