Treffen Kaiser Wilhelms II. mit Kaiser Karl von Österreich in Bad Homburg

 
Bezugsort(e)
Bad Homburg
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Militär und Krieg · Politik

Ereignis

Was geschah

Kaiser Wilhelm II. trifft im Großen Hauptquartier in Bad Homburg vor der Höhe zu einem Gipfeltreffen mit Kaiser Karl von Österreich (1887–1922), der am 21. November 1916 die Nachfolge des verstorbenen Kaisers Franz Joseph I. (1830–1916) angetreten hatte. In Begleitung des österreichischen Kaisers sind auch Kaiserin Zita (1892–1989) sowie der Chef des k. und k. Generalstabs, General Arz von Straußenburg (1857–1935) und der Minister des Auswärtigen, Graf Czernin (1872–1932). Kaiser Karl und Czernin unterbreiten bei der Unterredung den Vorschlag, das 1871 annektierte Reichsland Elsaß-Lothringen an Frankreich zurückzugeben. Gleichzeitig erklären sie sich bereit, als Entschädigung für diesen Verzicht, Galizien an Polen abzutreten und Deutschland zur Vormacht in Polen zu machen.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Treffen Kaiser Wilhelms II. mit Kaiser Karl von Österreich in Bad Homburg, 3. April 1917“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1786_treffen-kaiser-wilhelms-ii-mit-kaiser-karl-von-oesterreich-in-bad-homburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1786