Führende sozialdemokratische Beamte in den Ruhestand versetzt
Ereignis
Was geschah
Schon einen Tag nach dem Staatsstreich der national-konservativen Reichsregierung von Papen gegen das sozialdemokratisch geführte Preußen werden mit dem Kasseler Oberpräsidenten August Haas (1881–1945) und dem Kasseler Polizeipräsidenten Adolf Hohenstein (1881–1937) zwei prominente sozialdemokratische Beamte in den Ruhestand versetzt. Beide waren damit hervorgetreten, dass sie mit ihren Möglichkeiten gegen Ausschreitungen der Nationalsozialisten vorgegangen waren.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Hennig, Hessen unterm Hakenkreuz, Frankfurt am Main 1983, S. 84
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Preußenschlag (eingesehen am 21.7.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Führende sozialdemokratische Beamte in den Ruhestand versetzt, 21. Juli 1932“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1770_fuehrende-sozialdemokratische-beamte-in-den-ruhestand-versetzt_fuehrende-sozialdemokratische-beamte-in-den-ruhestand-versetzt_fuehrende-sozialdemokratische-beamte-in-den-ruhestand-versetzt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1770_fuehrende-sozialdemokratische-beamte-in-den-ruhestand-versetzt_fuehrende-sozialdemokratische-beamte-in-den-ruhestand-versetzt