• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

13 Ereignisse

1.

Bericht des Frankfurter Polizeipräsidenten über die Staubplage in Frankfurt

10. Dezember 1907
2.

Versammlungs- und Zeitungsverbot für Frankfurt Nationalsozialisten

28. Juni 1922
3.

Heftige Debatten um die „Blutnacht von Kassel“

23. Juni 1930
4.

Krawalle nach einer NSDAP-Kundgebung in Kassel

2. Juli 1930
5.

Das NS-Kampfblatt „Der Sturm“ fordert die Absetzung des Kasseler Polizeipräsidenten

12. Juli 1930
6.

Anzeige der sogenannten Boxheimer Dokumente beim Frankfurter Polizeipräsidenten

25. November 1931
7.

Führende sozialdemokratische Beamte in den Ruhestand versetzt

21. Juli 1932
8.

Hetzrede des Oldenburger Ministerpräsidenten in Kassel

30. Juli 1932 (?)
9.

Angriffe auf Arbeitersportler und Vorgehen gegen die KPD in Kassel

1. Februar 1933
10.

Zeitweiliges Verbot mehrerer Zeitungen auch in Hessen

2. März 1933
11.

Einrichtung einer Gestapostelle in Kassel

3. Mai 1933
12.

Drastische Maßnahmen gegen Verkehrssünder in Frankfurt

3. August 1937
13.

Hessen verbietet Rat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes

1. August 1951
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit