Saalschlacht zwischen NSDAP und Linken in Harleshausen
Ereignis
Was geschah
In dem „roten“ Harleshausen bei Kassel kommt es zu einer Saal- und Straßenschlacht zwischen Parteigängern der NSDAP und Anhängern der Linken, sodass die Kasseler Bereitschaftspolizei gerufen wird. Ihre Untersuchung ergibt, „daß die Nationalsozialisten ausnahmslos mit schweren Schlagwaffen, Dolchen, Fahrradketten und anderen Geräten ausgerückt waren“.1
Die SA feiert ihre Aktion später als ruhmreichen waffenlosen Sieg der beiden SA-Stürme.
(OV )
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Zitat Frankfurter Zeitung, zitiert nach Schön, Die Entstehung des Nationalsozialismus in Hessen, S. 170 f. ↑
Literatur
- Eike Hennig, Hessen unterm Hakenkreuz, Frankfurt am Main 1983, S. 72
- Schön, Entstehung des Nationalsozialismus in Hessen, Meisenheim am Glan 1972, S. 170 f.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Saalschlacht zwischen NSDAP und Linken in Harleshausen, 7. August 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1768_saalschlacht-zwischen-nsdap-und-linken-in-harleshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1768