Große vaterländische Kundgebung in Eschwege
Ereignis
Was geschah
Unter Mitwirkung der SA-Kapelle aus Wanfried veranstalten die SA und der Stahlhelm eine „Große vaterländische Kundgebung“ mit Fackelzug in Eschwege, um die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler zu feiern. Neben dem Kreisleiter der NSDAP Karl Adam (1899–1981) spricht auch der NSDAP-Landtagsabgeordnete, der auf der Kundgebung erklärt: Mit Hitlers Machtübernahme ist das Morgenrot einer neuen Zukunft, eines wirtschaftlichen Aufstiegs angebrochen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Hans Koszka, Eschwege und der Nationalsozialismus, 1993, S. 151
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Große vaterländische Kundgebung in Eschwege, 1. Februar 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1733_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1733_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege_grosse-vaterlaendische-kundgebung-in-eschwege