Warnung der hessischen Polizei vor Aktionen gegen die Regierung Hitlers
Ereignis
Was geschah
Die hessische Polizei in Darmstadt warnt in einem Artikel im „Hessischen Volksfreund“ vom 2. Februar 1933:
Im Hinblick auf Vorkommnisse, die sich in den letzten Tagen ereignet haben, besteht Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß die Polizei beauftragt ist, gegen Demonstranten, die sich beleidigende Rufe gegen den Reichspräsidenten, den Reichskanzler und gegen Mitglieder der Reichsregierung und Landesregierungen zu schulden kommen lassen, mit Nachdruck einzuschreiten und die Personalien der Täter zur Strafverfolgung festzustellen.
Von der Polizei in Darmstadt werden zwei Demonstranten wegen beleidigender Äußerungen gegen die neue Reichsregierung festgenommen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Pingel, Das Jahr 1933, 2. Aufl., Darmstadt 1978, S. 37
Weiterführende Informationen
- Quelle: Hessischer Volksfreund vom 2.2.1933, Abgedruckt in: Pingel, Das Jahr 1933, S. 38
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Warnung der hessischen Polizei vor Aktionen gegen die Regierung Hitlers, 2. Februar 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1647_warnung-der-hessischen-polizei-vor-aktionen-gegen-die-regierung-hitlers> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1647