Hungermarsch Erwerbsloser nach Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Tausende von Erwerbslosen und Anhänger machen sich aus verschiedenen Orten im Volksstaat Hessen (unter anderem aus Mainz, Groß-Gerau, Offenbach am Main, Dieburg usw.) trotz Schneetreibens und Kälte auf einen „Hungermarsch“ zu dem von den Erwerbslosenausschüssen unter Führung der KPD organisierten Erwerbslosentag in Darmstadt. Redner fordern bei einer Kundgebung auf dem Paradeplatz die Erwerbslosen auf, sich in Zukunft mit ihren Forderungen selbst durchzusetzen. Sie seien von den Parlamenten verraten worden und außer der Kommunistischen Partei hätte sich keine einzige Partei für ihre Forderungen eingesetzt. Die Hessische Regierung weigert sich, eine Delegation der Demonstranten zu empfangen. Als die Spitze des Zuges das Hessische Ministerium erreicht hat und einige Teilnehmer versuchen, in das Haus einzudringen, werden sie in einem Handgemenge von der Polizei abgedrängt. Nach einem Bericht der Arbeiterzeitung (der KPD) vom 27. Januar 1933 haben an der Demonstration etwa 5.000-6.000 Menschen teilgenommen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Henner Pingel, Das Jahr 1933, Darmstadt 1978, S. 28
Weiterführende Informationen
- Quelle: Arbeiterzeitung (KPD), Karlsruhe, vom 27.1.1933. Faksimile bei Pingel, Das Jahr 1933, S. 28
- Bericht im Hessischen Volksfreund vom 25.1.1933
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hungermarsch Erwerbsloser nach Darmstadt, 24. Januar 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1643_hungermarsch-erwerbsloser-nach-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1643