Weitere US-Hubschrauber auf dem Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim

 

Ereignis

Was geschah

Bundesverteidigungsminister Gerhard Stoltenberg (1928–2001; CDU) gestattet den US-Streitkräften die Stationierung von 100 Hubschraubern auf dem Militärflughafen Wiesbaden-Erbenheim. Die Zahl der jährlichen Flugbewegungen wird auf 60.000 begrenzt. Bislang waren in Wiesbaden-Erbenheim 25 Flugzeuge und 32 Helikopter stationiert. Der Nachfolger Stoltenbergs, Volker Rühe (geb. 1942; CDU), nimmt knapp drei Jahre später die Stationierungsgenehmigung zurück.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weitere US-Hubschrauber auf dem Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim, 19. Dezember 1989“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1575_weitere-us-hubschrauber-auf-dem-flugplatz-wiesbaden-erbenheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1575