Eröffnung des Deutschen Hugenotten-Zentrums in Bad Karlshafen
Ereignis
Was geschah
In Bad Karlshafen wird das Deutsche Hugenotten-Zentrum eröffnet.
Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit und einer finanziellen Aufwendung von rund zwei Millionen DM eröffnet das Museum seine Tore. Präsentiert werden dort zahlreiche Ausstellungsstücke rund um die Hugenotten, einer Gruppe reformierter Christen, die Ende des 17. Jahrhunderts aus Frankreich flohen. Das Zentrum beinhaltet außerdem die Geschäftsstelle der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft, eine Fachbibliothek und eine genealogische Forschungsstelle. In seiner Eröffnungsrede bezeichnet Wirtschaftsminister Alfred Schmidt das Museum als „geglücktes Beispiel zur Integration fremder Minderheiten“, das zudem für Bad Karlshafen „eine attraktive Bereicherung des touristischen Angebots“ sei.1
(OV/NT)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.4.1989, S. 38: Aus Hessen. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.4.1989, S. 38: Aus Hessen
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Hugenotten (eingesehen am 13.6.2019)
- Hugenotten-Museum (eingesehen am 13.6.2019)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des Deutschen Hugenotten-Zentrums in Bad Karlshafen, 21. April 1989“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1562_eroeffnung-des-deutschen-hugenotten-zentrums-in-bad-karlshafen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1562