Übergabe der „Frankfurter Dokumente“ an die Ministerpräsidenten
Ereignis
Was geschah
Im I.G.-Farben-Haus (Poelzig-Bau) in Frankfurt werden um 11:30 Uhr in einem formellen Akt die sogenannten Frankfurter Dokumente an die Ministerpräsidenten der Länder in den Westzonen übergeben. Damit wird die Gründung der Bundesrepublik Deutschland eingeleitet. Die drei alliierten Militärgouverneure Lucius D. Clay (USA), Brian H. Robertson (Großbritannien) und Pierre Koenig (Frankreich) verlesen nacheinander die drei Dokumente, in denen die Chefs der Landesregierungen aufgefordert werden, eine verfassunggebende Versammlung einzuberufen (Dokument 1) und die Ländergrenzen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern (Dokument 2). Dokument 3 enthält Vorgaben für ein Besatzungsstatut, das über die künftigen Beziehungen zwischen der zu schaffenden verfassungsmäßigen deutschen Regierung und den alliierten Behörden (Mühlhausen, Poelzig-Bau) enthält.
Die Ministerpräsidenten beraten die Frankfurter Dokumente wenige Tage später auf ihrer Konferenz im Hotel Rittersturz bei Koblenz. Hierbei betont Hessens Regierungschef Christian Stock (1884–1967; SPD) – im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen – die in der westdeutschen Staatsgründung liegenden politischen und wirtschaftlichen Chancen. Nach Abschluss der vorbereitenden Verfassungsberatungen in Herrenchiemsee ist es wiederum Christian Stock, der anlässlich der Eröffnung des Parlamentarischen Rates in Bonn am 1. September 1948 das einleitende Referat hält.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Mühlhausen, Der Poelzig-Bau in Frankfurt am Main, 2000, S. 384
- Mühlhausen, Hessen und der Weg zur Bundesrepublik, 2000, S. 29f.
- Eiler, Hessen – eine starke Geschichte, Wiesbaden 2005, S. 22 f.
- Conze, Suche nach Sicherheit, S. 40, 59f.
- Thränhardt, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, S. 64, 66
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Frankfurter Dokumente (eingesehen am 30.6.2024)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Übergabe der „Frankfurter Dokumente“ an die Ministerpräsidenten, 1. Juli 1948“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/154_uebergabe-der-frankfurter-dokumente-an-die-ministerpraesidenten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/154