Proteste verhindern Verarbeitung radioaktiven Milchpulvers in Hessen
Ereignis
Was geschah
Bundesumweltminister Klaus Töpfer (1938–2024; CDU) und die Geschäftsleitung der Molkerei MOHA vereinbaren, dass auf dem Betriebsgelände in Hungen 5.000 Tonnen radioaktives verseuchtes Molkereipulver zu Viehfutter verarbeitet werden sollen. Proteste der Bevölkerung verhindern dieses Vorhaben.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 502
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Proteste verhindern Verarbeitung radioaktiven Milchpulvers in Hessen, 22. Juli 1987“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1538_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1538_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen_proteste-verhindern-verarbeitung-radioaktiven-milchpulvers-in-hessen