Wolfram Brück neuer Oberbürgermeister in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Wolfram Brück (1937–2016; CDU) wird zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main gewählt.
Der gebürtige Kölner Brück war Staatsanwalt und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Bundestages, wo er dem Abgeordneten Walter Wallmann (1932–2013; CDU) assistierte. Nach der Wahl Wallmanns zum Frankfurter Oberbürgermeister 1977 übertrug dieser Wolfram Brück den Posten des Personal- und Rechtsdezernenten im Magistrat und machte ihn zum Vorsitzenden der Frankfurter CDU.1 Nun kandidiert Brück selbst als Bürgermeister und gewinnt die Wahl mit 48 Ja-Stimmen im Stadtparlament. Gegenkandidat Daniel Cohn-Bendit (geb. 1945), der von den Grünen zur Wahl aufgestellt wird, erhält fünf Ja-Stimmen und wird somit auch von der SPD-Fraktion abgelehnt.
Der neu gewählte Oberbürgermeister Wolfram Brück versichert nach der Wahl, sich um eine würdige Nachfolge Wallmanns zu bemühen.2 Er bezeichnet Frankfurt als Finanz- und Dienstleistungszentrum der Bundesrepublik, als Drehkreuz des Weltluftverkehrs, Zentrum der Gewerkschaftsbewegung, bedeutenden Messeplatz, als lebendige Universitätsstadt und dynamisches Medienzentrum, das zugleich eine Stadt mit einer geschichtlichen Tradition von deutschem und europäischem Rang ist und schließt seine Rede mit den Worten: „Ziel unserer Politik ist eine Gemeinschaft freier, selbstbewußter Bürger, die sich für ihren Nächsten verantwortlich fühlen und die damit zu dem sozialen Klima beitragen, das eine menschliche Großstadt prägt.“3
(NT)
(NT)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.1986, S. 10: Frankfurter Amtswechsel. ↑
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.8.1986, S. 33: Der neue Oberbürgermeister ermuntert zum Dienst an der Stadt. ↑
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.8.1986, S. 33: Der neue Oberbürgermeister ermuntert zum Dienst an der Stadt. ↑
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991
- Hilmar Hoffmann, Frankfurts Oberbürgermeister 1945–1995. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt, Frankfurt am Main 2012, S. 451-481
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.1986, S. 10: Frankfurter Amtswechsel
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.8.1986, S. 33: Der neue Oberbürgermeister ermuntert zum Dienst an der Stadt
Kalender
MTWTFSS28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wolfram Brück neuer Oberbürgermeister in Frankfurt, 14. August 1986“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1524_wolfram-brueck-neuer-oberbuergermeister-in-frankfurt_wolfram-brueck-neuer-oberbuergermeister-in-frankfurt_wolfram-brueck-neuer-oberbuergermeister-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1524_wolfram-brueck-neuer-oberbuergermeister-in-frankfurt_wolfram-brueck-neuer-oberbuergermeister-in-frankfurt