Kunsthalle Schirn auf dem Frankfurter Römerberg eröffnet
Ereignis
Was geschah
Mit der Präsentation der Ausstellung „Die Maler und das Theater im 20. Jahrhundert“ eröffnet der Neubau der „Schirn Kunsthalle Frankfurt“ auf dem Frankfurter Römerberg. Schirn-Direktor Christoph Vitali (1940–2019), der Kulturdezernent der Stadt Frankfurt Hilmar Hoffmann (1925–2018) und Baudezernent Hans-Erhard Haverkampf (geb. 1940) erläutern anlässlich der offiziellen Freigabe für das Publikum das künftige Programm der als Kunst-, Musik- und Theaterzentrum genutzten Schirn sowie die weiteren kulturellen Bauvorhaben der Stadt. Parallel zur Eröffnungsschau gibt es eine Performance-Reihe, in der in den kommenden Wochen unter anderem die Maler Salomé (geb. 1954), Jürgen Klauke (geb. 1943), Günther Uecker (geb. 1930) und Cara Perlman (gemeinsam mit dem Choreografen William Forsythe, geb. 1949) auftreten. Zusätzlich wird die laufende Ausstellung von einem Musik-Programm und von Neuinszenierungen klassischer Maler-Bühnenwerke, etwa Oskar Schlemmers (1888–1943) experimentellen „Bauhaustänze“ (1926–1929) und Ernst Barlachs (1870–1938) Drama „Der tote Tag“ (1912) begleitet. Angekündigt werden ferner die Schau „Paul Klee und die Musik“ (als Übernahme aus dem Centre national d’art et de culture Georges Pompidou) sowie Ausstellungen der Künstler Roy Lichtenstein (1923–1997) und Jasper Johns (geb. 1930). Baubeginn der Schirn war 1983, der Entwurf und die Ausführung des aus mehreren ineinander verschachtelten Baukörpern bestehenden, außen mit hellem Sandstein verkleideten Gebäudes (2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche) lagen in der Hand des Architekturbüros BJSS („Bangert–Jansen–Scholz–Schultes“).
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 501
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.3.1986, S. 49: „Die Schirn setzt ein selbstbewußtes Zeichen“: Oberbürgermeister und Kulturdezernent rühmen die gestern eröffnete Kulturhalle zwischen Dom und Römer
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.2.1986, S. 27: Programm der Frankfurter „Schirn“: Klauke und Klee
Weiterführende Informationen
- Schirn Kunsthalle Frankfurt [Offizielle Website] (abgerufen am 28.2.2013)
- SchirnMag (Magazin der Schirn Kunsthalle) (abgerufen am 28.2.2013)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kunsthalle Schirn auf dem Frankfurter Römerberg eröffnet, 28. Februar 1986“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/1519_kunsthalle-schirn-auf-dem-frankfurter-roemerberg-eroeffnet_kunsthalle-schirn-auf-dem-frankfurter-roemerberg-eroeffnet> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/1519_kunsthalle-schirn-auf-dem-frankfurter-roemerberg-eroeffnet